Aktuelles

Aktuelles

          • Der Tag der offenen Tür am Gymnasium Elf

          • Am 18.Februar 2025 zelebrierte das Gymnasium Elf seinen ersten Tag der offenen Tür mit seinen zahlreichen Gästen, Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften. Neben dem innovativen Dalton-Konzept wurden auch intensiv erarbeitete Unterrichtsinhalte, AG-Projekte (Schwarzlicht-Theater/ Radio-AG/ Chor) und auch der Schulalltag präsentiert. Geboten waren unterschieldiche Stationen zum Mitmachen und selbstgestalten wie unterschiedliche Geschicklichkeitsspiele aus dem Fit-for-future-Programm oder naturwissenschaftliche Experimente. Wir bedanken uns für das rege Interesse und die vielen tollen Gespräche.

          • „Atelier auf Zeit“ - Die 5. Klassen auf den Spuren des Malers Friedrich Nerly

          • Atelier auf Zeit - Erlebnisbericht der Klasse 05B

            Am Donnerstag, den 23.01.25, besuchten wir das Angermuseum, um an einer Führung Friedrich Nerlys teilzunehmen.

            Im Museum machten wir eine Gedankenreise von Erfurt nach Rom und von da aus nach Venedig. Dabei erfuhren wir, dass der Künstler Friedrich Nerly im Alter von 21 Jahren nach Rom ging und dort viele Bilder malte. Als er mit dem Zug nach Hause fahren wollte, kam er an Venedig vorbei und wollte dort bleiben, da ihn diese Stadt so sehr faszinierte. So verbrachte er 40 Jahre seines Lebens in dieser schönen Stadt.

            Die Kunstwerke von ihm sahen sehr realistisch aus - wie auf einem Foto. Im ersten Raum wurden viele Bilder von seiner Zeit in Rom gezeigt wie z.B. Gemälde des Strandes, Brücken und Wiesen. Im zweiten Raum waren die Bilder Friedrich Nerlys aus seiner Zeit in Venedig. Hier konnten wir die Gemälde anschauen und eine Skizze von ihnen machen.

            Im Museum wieder unten angekommen, durften wir uns ein blaues Papier und Stifte nehmen und unsere Skizzen vervollständigen. Also zeichneten wir los. Die Ergebnisse sind beeindruckend  geworden.

            Zum Abschluss bedankten wir uns für den interessanten Vormittag und die Museumspädagogin lud uns ein, das Museum in Zukunft erneut zu besuchen.